Nutzungsbedingungen des Online-Shops sespi.lv / Fernabsatzvertrag
SIA „ADIG“ – sespi.lv
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.1. Diese Kaufbedingungen sowie die darin genannten Dokumente dienen der Information über die SIA „ADIG“ („Verkäufer“) und legen die Bedingungen für den Kauf und Verkauf von Waren im Online-Shop („Bedingungen“) für die in Ziffer 5.1 der Bedingungen genannten Personen („Käufer“) dar, die Waren („Waren“) im Online-Shop unter der Adresse sespi.lv erwerben.
1.2. Diese Bedingungen gelten für alle Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Käufer über den Verkauf von Waren („Vertrag“). Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie Waren im Online-Shop bestellen, und vergewissern Sie sich, dass Sie sie richtig verstanden haben. Bitte beachten Sie, dass der Käufer vor Abschluss der Bestellung diesen Bedingungen und der Datenschutzerklärung zustimmen muss. Andernfalls kann die Bestellung nicht abgeschlossen werden.
1.3. Der Käufer wird gebeten, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für seine Unterlagen auszudrucken.
1.4. Wir weisen darauf hin, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gemäß dem in Abschnitt 6 beschriebenen Verfahren geändert werden können. Wir empfehlen dem Käufer, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor jeder Bestellung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er die für die jeweilige Bestellung geltenden Bedingungen vollständig versteht.
1.5. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle Vereinbarungen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer werden ausschließlich in der Amtssprache Lettlands erstellt und abgeschlossen.
- Informationen zum Verkäufer
2.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Kauf von Waren unter der Adresse sespi.lv („Online-Shop“). Verkäufer ist die SIA „ADIG“ – eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in der Republik Lettland, Registernummer: 40103723934, Geschäftssitz: Riga, Matīsa-Straße 45A, LV-1009, Lettland. Daten über den Verkäufer werden im Handelsregister der Republik Lettland (www.ur.gov.lv) erfasst und gespeichert. Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Verkäufers lautet LV40103723934. E-Mail-Adresse: sezni@grezni.lv - Waren
3.1. Die im Online-Shop gezeigten Warenabbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. Obwohl der Verkäufer alle Anstrengungen unternimmt, die Farben der Waren so genau wie möglich darzustellen, kann er nicht garantieren, dass die Farbwiedergabe auf dem Bildschirm des Käufers exakt ist. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass die Waren geringfügig von den Abbildungen abweichen können.
3.2. Die Verpackung der Waren kann von den Abbildungen im Online-Shop abweichen.
3.3. Sofern nicht anders angegeben, sind alle im Online-Shop angebotenen Waren verfügbar. Sollte ein bestellter Artikel gemäß Ziffer 5.10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht verfügbar sein, gilt Folgendes: Aufgrund der in den Klauseln genannten Umstände wird der Käufer per E-Mail oder auf anderem Wege (telefonisch oder per SMS) darüber informiert, und die Bestellung der betreffenden Ware wird storniert.
3.4. Der Verkäufer hat das Recht, die Mindest- und/oder Höchstbestellmenge für ein bestimmtes Produkt pro Bestellung festzulegen.
- Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1. Der Verkäufer verarbeitet die personenbezogenen Daten des Käufers gemäß der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Da die Datenschutzrichtlinie wichtige Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthält, empfehlen wir dem Käufer, diese sorgfältig zu lesen und sicherzustellen, dass er alle Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie versteht und akzeptiert. - Abschluss eines Kaufvertrags
5.1. Käufer können in diesem Online-Shop Waren erwerben:
a) natürliche Personen
b) juristische Personen
5.2. Mit der Zustimmung zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigt der Käufer, dass er berechtigt ist, Waren in diesem Online-Shop zu erwerben.
5.3. Die Rechnung gilt als Lieferschein.
5.4. Das vom Verkäufer festgelegte Bestellverfahren gibt dem Käufer die Möglichkeit, seine Bestellung vor dem Absenden zu überprüfen und Fehler zu korrigieren. Dem Käufer wird empfohlen, die Bestellung in jedem Schritt des Bestellvorgangs sorgfältig zu lesen und zu überprüfen.
5.5. Der Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer gilt als abgeschlossen, sobald der Käufer im Online-Shop einen Warenkorb erstellt, seinen Namen, Vornamen (in lateinischen Buchstaben), seine Lieferadresse und die genaue Postleitzahl angegeben, eine Zahlungsmethode ausgewählt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen und die Bestellung bezahlt hat. Erfolgt keine Zahlung, gilt der Vertrag als nicht zustande gekommen. Der Verkäufer ist berechtigt, den Käufer unter der in der Bestellung angegebenen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse zu kontaktieren, um den Vertrag zu bestätigen oder etwaige Unklarheiten im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung zu klären.
5.6. Nach Eingang und Bezahlung der Bestellung erhält der Käufer eine Bestätigungs-E-Mail.
5.7. Bei der Bearbeitung einer Bestellung benachrichtigt der Verkäufer den Käufer per E-Mail und/oder SMS, dass die Ware versandt wurde oder im Geschäft abholbereit ist (abhängig von der gewählten Versandart).
5.8. Jeder zwischen Käufer und Verkäufer geschlossene Vertrag (jede Bestellung) wird in der Datenbank des Online-Shops erfasst und gespeichert.
Der Verkäufer nimmt die Ware entgegen oder übergibt sie dem Kurierdienst (sofern die Lieferung per Kurier erfolgt). Die Mehrwertsteuerrechnung wird am Tag der Übergabe der Ware an den Kurierdienst bzw. des Wareneingangs/der Warenübergabe ausgestellt (abhängig von der gewählten Versandart und dem jeweiligen Lieferanten des Verkäufers).
5.9. Mit Vertragsschluss erklärt sich der Käufer damit einverstanden, dass ihm zum Zeitpunkt des Kaufs eine elektronische Mehrwertsteuerrechnung mit allen Kaufinformationen an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Die Rechnung mit Lieferschein wird spätestens zwei Werktage nach Erhalt der Ware per E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.
5.10. Kann der Verkäufer die Ware nicht verkaufen, beispielsweise weil sie nicht vorrätig oder nicht mehr im Sortiment ist oder aufgrund eines Fehlers bei der Preisangabe im Online-Shop, wie in Ziffer 9.5 dieser Bedingungen beschrieben, informiert er den Käufer per E-Mail oder auf anderem Wege (telefonisch oder per SMS). Die Bestellung wird in diesem Fall storniert. Hat der Käufer die Ware bereits bezahlt, erstattet der Verkäufer den gezahlten Betrag innerhalb von 14 Kalendertagen.
- Recht zur Änderung der Bedingungen
6.1. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Bedingungen zu ändern, insbesondere im Zusammenhang mit:
a) Änderungen der Zahlungsbedingungen;
b) Änderungen geltender Gesetze.
6.2. Bei jeder Warenbestellung gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses zwischen Verkäufer und Käufer gültige Fassung der Bedingungen.
6.3. Jede Änderung der Bedingungen gemäß Ziffer 6 dieser Bedingungen wird vom Verkäufer dem Käufer mitgeteilt und in Ziffer 1.4 dieser Bedingungen vermerkt. Das Datum der Änderung wird ebenfalls in Ziffer 1.4 angegeben.
- Qualitative Rückgabe der Ware und einseitiger Rücktritt vom Vertrag durch den Verbraucher unter Ausübung des Widerrufsrechts
7.1. Der Käufer, der Verbraucher (natürliche Person) ist, hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Ware beschädigt ist und der Schaden bei Lieferung im Beisein des Kuriers festgestellt wird. Er kann den Vertrag einseitig widerrufen, indem er die erhaltene Ware innerhalb der in Ziffer 7.3 dieser Bedingungen genannten Frist zurücksendet. Die Kosten der Rücksendung trägt der Käufer.
7.2. Der Käufer (Verbraucher) kann vom Widerrufsrecht nicht Gebrauch machen und die Ware nicht zurücksenden, wenn:
a) die Ware nach Anweisung des Käufers angefertigt oder eindeutig personalisiert (auf die persönlichen Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten) ist;
b) die Ware verderblich ist oder ihr Verfallsdatum bald abläuft;
c) der Käufer die Verpackung der Ware geöffnet hat und diese aus hygienischen Gründen nicht zurückgegeben werden kann. 7.3. Das Widerrufsrecht des Käufers, innerhalb von 14 Tagen einseitig vom Vertrag zurückzutreten, die Ware an den Verkäufer zurückzusenden und den Kaufpreis erstattet zu bekommen, gilt nur für Verbraucher (natürliche Personen) und entsteht mit dem Datum des Vertragsschlusses gemäß Ziffer 5 der AGB.
7.4. Die 14-tägige Widerrufsfrist beginnt wie folgt:
a) bei Kauf der Ware durch Vertragsschluss – mit dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware erhalten hat;
b) bei Bestellung mehrerer Waren im Rahmen einer Bestellung, die getrennt geliefert werden – mit dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware erhalten hat;
c) bei Lieferung der Ware in mehreren Teillieferungen – mit dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teillieferung erhalten hat.
Fällt das Vertragsende auf einen gesetzlichen Feiertag im Land, kann das Widerrufsrecht bis zum auf das Vertragsende folgenden Werktag (einschließlich) ausgeübt werden.
7.5. Um vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, muss der Käufer den Verkäufer über seinen Entschluss, vom Vertrag zurückzutreten, informieren. Dies kann durch eine formlose schriftliche Mitteilung erfolgen, die den Widerruf des Käufers enthält, oder durch Ausfüllen des Widerrufsformulars (PDF/WORD). Die Widerrufserklärung oder das Widerrufsformular ist elektronisch an die E-Mail-Adresse sespi@grezni.lv zu senden. Nach Eingang der Mitteilung des Käufers auf elektronischem Wege sendet der Verkäufer dem Käufer unverzüglich eine Empfangsbestätigung per E-Mail.
7.6. Der Käufer muss die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Absendung des Widerrufsformulars oder der Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts an den Verkäufer, an die auf dem erhaltenen Paket angegebene Rücksendeadresse zurücksenden oder übergeben. Die Frist gilt als gewahrt, wenn der Käufer die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist an den Verkäufer übergibt oder absendet. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung.
7.7. Der Käufer kann sein Widerrufsrecht nur ausüben, wenn die in den Ziffern 7.3 und 7.4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen ist.
7.8. Der Käufer hat das Recht, die Ware zu untersuchen, um sich von ihrer Beschaffenheit, ihren Eigenschaften und ihrer Funktionsweise zu überzeugen. Die Untersuchung der Ware zu diesem Zweck ist jedoch auf den Umfang zu beschränken, in dem dies auch im Ladengeschäft möglich wäre.
7.9. Der Käufer haftet für jede Wertminderung des Produkts oder dessen missbräuchliche Verwendung (einschließlich, aber nicht beschränkt aufNur in den in Ziffer 7.10 dieser Bedingungen genannten Fällen, wenn das Produkt zu einem anderen Zweck als der Prüfung seiner Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise im Rahmen der Ausübung des Widerrufsrechts verwendet wurde.
7.10. Das zurückgesendete Produkt darf nicht beschädigt sein und darf nicht über die Prüfung seiner Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise hinaus verwendet worden sein. Der Käufer muss die Originalverpackung, die Originaletiketten und die Schutzbeutel des zurückgesendeten Produkts aufbewahren und diese dürfen nicht beschädigt sein. Die Produkte müssen vollständig mit dem gleichen Zubehör, mit dem sie verkauft wurden, zurückgesendet werden. Bedienungsanleitung und Garantiekarte müssen dem Produkt beigefügt werden, sofern diese mitgeliefert wurden. Auch etwaige Geschenke müssen mitgesendet werden.
7.11. Bei der Rücksendung des Produkts müssen Rechnungs- und Bestellnummer angegeben werden. Der Käufer sollte nach Möglichkeit die Rechnung beifügen, damit der Verkäufer die Rückerstattung für das gekaufte Produkt schnellstmöglich veranlassen kann.
7.12. Dem Käufer wird der Kaufpreis abzüglich der Versandkosten vollständig erstattet. Der Verkäufer erstattet den Kaufpreis der Ware spätestens 14 (vierzehn) Tage nach Eingang der Widerrufserklärung des Käufers. Die aktuellen Liefer- und Servicegebühren finden Sie im Abschnitt „Lieferung“.
7.13. Der Verkäufer überweist den Erstattungsbetrag auf das im Widerrufsschreiben oder im Widerrufsformular angegebene Bankkonto.
7.14. Der Verkäufer ist berechtigt, die Erstattung bis zum Erhalt der Ware oder bis zum Eingang einer Bestätigung des Käufers über die Rücksendung der Ware zurückzuhalten, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
7.15. Der Käufer kann erst nach Erhalt der Ware vom Vertrag zurücktreten.
- Lieferung
Lieferung nach Hause
8.1. Nach Wahl des Käufers erfolgt die Lieferung der Ware durch ein Transportunternehmen auf Kosten des Käufers. In bestimmten, vom Verkäufer festgelegten Fällen erfolgt die Lieferung auf Kosten des Verkäufers.
8.2. Wählt der Käufer bei der Bestellung die Lieferung nach Hause, verpflichtet er sich, den genauen Lieferort der Ware anzugeben. Die genauen Lieferkosten richten sich nach Gewicht und Preis der bestellten Ware. Die aktuellen Lieferkosten für jede Sendung werden auf der Bestellseite angezeigt.
8.3. Die Bestellung des Käufers wird vor dem in Ziffer 5.7 der AGB genannten Versandbenachrichtigungstermin ausgeführt, außer in Fällen höherer Gewalt (gemäß Ziffer 17 dieser AGB).
8.4. Das Eigentum an der Ware geht mit der Übergabe der Ware durch den Kurier an den Käufer auf diesen über. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung der Ware geht auf den Käufer über, sobald dieser oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Kurier ist, die Ware in Empfang genommen hat. Wählt der Käufer den Transporteur der Ware selbst und hat der Verkäufer diese Lieferoption nicht angeboten, geht die in diesem Abschnitt genannte Gefahr mit der Übergabe der Ware an den Transporteur auf den Käufer über.
8.5. Bei der Lieferung der Sendung ist der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter verpflichtet, den Zustand der Verpackung gemeinsam mit einem Vertreter des Transportunternehmens zu überprüfen. Stellt der Käufer eine Beschädigung der Sendung fest, ist er verpflichtet:
– dies dem Kurier, der die Ware zugestellt hat, mitzuteilen;
– die Beschädigung der Verpackung auf dem Lieferschein zu vermerken und gemeinsam mit dem Kurier den Schadensbericht (Inspektionsbericht) auszufüllen;
– die Ware in der Verpackung zu überprüfen und, falls sie beschädigt ist, die Beschädigung mit Fotos zu dokumentieren. Die Fotos werden für die Rücksendung mangelhafter Ware benötigt;
– ist die Verpackung der Ware unbeschädigt, ist eine Warenprüfung im Beisein des Kuriers nicht erforderlich.
Nimmt der Käufer die Sendung an und unterzeichnet die Dokumente, gilt die Lieferung als ordnungsgemäß erfolgt.
8.6. Wird eine Beschädigung der Verpackung festgestellt, hat der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter das Recht, die Annahme der Sendung zu verweigern. In diesem Fall füllt der Vertreter des Kurierdienstes gemeinsam mit dem Käufer oder dem von ihm benannten Dritten einen speziellen Sendungsprüfungsbericht aus, der vom Vertreter des Kurierdienstes eingereicht wird und die festgestellte Beschädigung dokumentiert.
8.7. Mit der Annahme der Sendung durch den Käufer oder einen von ihm benannten Dritten und der Unterzeichnung des Datenträgers oder der schriftlichen Lieferbestätigung ohne Vermerke des Kurierdienstes gelten die Waren als unbeschädigt verpackt und die auf dem Datenträger oder der Lieferbestätigung aufgeführten Zusatzleistungen als ordnungsgemäß erbracht, sofern nichts anderes vereinbart ist.
8.8. Mit der Lieferung und Übergabe der Ware an die vom Käufer angegebene Adresse gilt die Ware als an den Käufer übergeben, unabhängig davon, ob die Ware tatsächlich vom Käufer oder einem Dritten, der die Ware an der angegebenen Adresse entgegennimmt, angenommen wird. Erfolgt die Lieferung der Ware nicht zum vereinbarten Liefertermin, hat der Käufer den Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch am Tag nach dem vereinbarten Liefertermin, darüber zu informieren.
8.9. Falls PNimmt der Käufer die Ware nicht an, ist er verpflichtet, bei der Bestellung und Angabe der Lieferinformationen die Daten der Person anzugeben, die die Ware entgegennimmt.
8.10. Bei Warenannahme ist ein gültiger Personalausweis vorzulegen, um den Käufer eindeutig zu identifizieren. Kann der Käufer die Ware nicht selbst entgegennehmen, erfolgt die Lieferung aber an die vom Käufer angegebene Adresse, hat der Käufer keinen Anspruch auf Reklamation gegenüber dem Verkäufer wegen der Lieferung an eine nicht berechtigte Person.
8.11. Der Käufer ist verpflichtet, Verpackung, Menge, Qualität, Sortiment, Zubehör und Montage der Ware innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Erhalt zu prüfen. Kommt der Käufer dieser Verpflichtung nicht innerhalb der genannten Frist nach und erhebt er keine Reklamation gegenüber dem Verkäufer, wird davon ausgegangen, dass die Verpackung der Ware ordnungsgemäß war und Menge, Qualität, Sortiment, Zubehör und Montage den Vertragsbedingungen entsprechen.
- Preis der Ware und Lieferkosten
9.1. Die Preise der Waren entsprechen den Angaben im Online-Shop. Der Verkäufer unternimmt alle zumutbaren Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Preise der Waren zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Käufer korrekt sind. Sollte der Verkäufer Ungenauigkeiten bei den Warenpreisen feststellen, gilt Ziffer 9.5 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
9.2. Die Preise der Waren können sich ändern; bereits abgeschlossene Verträge bleiben jedoch von solchen Änderungen unberührt.
9.3. Die angegebenen Preise der Waren enthalten die Mehrwertsteuer (sofern anwendbar) zum jeweils gültigen Satz in der Republik Lettland. Sollte sich der Mehrwertsteuersatz im Zeitraum zwischen Bestellung und Lieferung ändern, kann sich der Preis entsprechend der Mehrwertsteueränderung ändern, es sei denn, der Käufer hat die Waren vor Inkrafttreten der Mehrwertsteueränderung vollständig bezahlt. Der Verkäufer wird den Käufer schriftlich über solche Preisänderungen informieren und ihm die Möglichkeit geben, die Waren zum angepassten Preis unter Berücksichtigung des geänderten Mehrwertsteuersatzes zu erwerben oder die Bestellung zu stornieren. Die Bestellung gilt erst nach Eingang der Antwort des Käufers als ausgeführt. Kann der Käufer unter den angegebenen Kontaktdaten nicht erreicht werden, wird die Bestellung als storniert betrachtet und der Käufer schriftlich darüber informiert.
9.4. Die Preise der Waren beinhalten nicht die Kosten für die Bearbeitung der Bestellung, die Lieferung und die Bereitstellung der Waren. Die im Online-Shop angegebenen Lieferkosten können sich ändern.
9.5. Da der Online-Shop des Verkäufers ein sehr breites Warensortiment anbietet, kann trotz aller zumutbaren Bemühungen des Verkäufers nicht ausgeschlossen werden, dass der Preis der Waren aufgrund eines vom Verkäufer nicht zu vertretenden technischen Fehlers falsch angegeben wird. Stellt der Verkäufer fest, dass der Preis der Waren falsch angegeben wurde, informiert er den Käufer per E-Mail oder auf anderem Kommunikationsweg (telefonisch oder per SMS) und storniert die Bestellung. Möchte der Käufer dasselbe Produkt zum korrekten Preis erwerben, muss er es erneut bestellen.
- Zahlung
10.1. Der Käufer kann die Produkte wie folgt bezahlen:
a) per Banküberweisung auf das Konto des Verkäufers nach Erhalt der Rechnung/des Lieferscheins;
b) über die unter „Zahlungsmethoden“ verfügbaren Banklinks bei der Bestellung;
c) per Banküberweisung (Kredit- oder Debitkarte);
10.3. Wählt der Käufer die in Ziffer 10.1.a der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannte Zahlungsmethode, ist er verpflichtet, die erhaltene Rechnung innerhalb von drei (3) Tagen nach Klick auf den Button „Bestellen“ bei seiner Bank zu begleichen. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb dieser Frist, ist der Verkäufer berechtigt, die Bestellung als vom Vertrag zurückgetreten zu betrachten und zu stornieren.
10.4. Die vom Käufer ausgewählten Waren werden im System des Verkäufers reserviert und der Verkäufer beginnt mit der Bearbeitung der Bestellung:
a) sobald der Verkäufer von der Bank des Käufers eine Zahlungsbestätigung für die ausgewählten Waren erhält – im Falle der Ziffern 10.1.a, b und c der Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
- Pflichten des Käufers
11.1. Der Käufer verpflichtet sich, im Bestellformular ausschließlich korrekte und vollständige Angaben zu machen. Ändern sich die im Formular gemachten Angaben, ist der Käufer verpflichtet, diese unverzüglich zu aktualisieren.
11.2. Der Käufer verpflichtet sich, den Online-Shop fair und ordnungsgemäß zu nutzen und dessen Funktionsfähigkeit oder stabilen Betrieb nicht zu beeinträchtigen. Verstößt der Käufer gegen diese Verpflichtung, ist der Verkäufer berechtigt, die Nutzung des Online-Shops durch den Käufer ohne vorherige Ankündigung einzuschränken, auszusetzen oder zu beenden. Der Verkäufer haftet nicht für etwaige dem Käufer dadurch entstehende Verluste.
11.3. Der Käufer ist verpflichtet, die bestellte Ware zu bezahlen und gemäß den in diesen Bedingungen festgelegten Bestimmungen anzunehmen.
11.4. Ungeachtet der in anderen Klauseln dieser Bedingungen vorgesehenen Pflichten verpflichtet sich der Käufer, das Produkt vor der ersten Benutzung (einschließlich vor und während der Montage) zu prüfen und sicherzustellen, dass es sich um das bestellte Produkt handelt.
11.5. Der Käufer ist verpflichtet, die weiteren in diesen Bedingungen und der Gesetzgebung der Republik Lettland festgelegten Anforderungen zu erfüllen.
- Pflichten des Verkäufers
12.1. Der Verkäufer verpflichtet sich:
a) alles zu unternehmen, um sicherzustellen, dass der Käufer die vom Online-Shop angebotenen Dienste ordnungsgemäß nutzen kann;
b) die Privatsphäre des Käufers zu respektieren und dessen personenbezogene Daten ausschließlich gemäß den Bedingungen und der Datenschutzerklärung zu verarbeiten.Gemäß den in den Gesetzen der Republik Lettland und der Republik Litauen festgelegten Verfahren.
12.2. Der Verkäufer verpflichtet sich, alle in diesen Bedingungen festgelegten Anforderungen zu erfüllen.
- Herstellergarantie
13.1. Für einige der vom Verkäufer verkauften Waren gilt eine Herstellergarantie. Informationen zur Garantie und den geltenden Bedingungen sind in der mit der Ware gelieferten Herstellergarantie aufgeführt.
13.2. Die Herstellergarantie ergänzt die Rechte des Käufers im Falle mangelhafter Ware.
13.3. Die Gewährleistungsverpflichtungen des Herstellers gelten nur, wenn die Nutzungsbedingungen der Ware nicht verletzt wurden. Vor der Verwendung der Ware muss der Käufer die gegebenenfalls vorhandene Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
- Produktqualität
14.1. Der Verkäufer gewährleistet die Qualität der Ware (gesetzliche Gewährleistung). Der Verkäufer gewährt für verschiedene Warenarten eine Qualitätsgarantie mit einer bestimmten Laufzeit. Die genauen Bedingungen sind in den mit der Ware gelieferten Unterlagen aufgeführt.
14.2. Die Abbildungen der Ware dienen lediglich der Veranschaulichung; die tatsächlichen Produkte können von den Abbildungen abweichen. Die Abbildungen berechtigen nicht zur Geltendmachung von Ansprüchen. Die Ware gilt als vertragsgemäß, wenn sie dem im Online-Shop angegebenen Muster, Modell oder der Beschreibung entspricht.
14.3. Die Garantie des Verkäufers schränkt die Rechte des Käufers nicht ein. Diese Rechte richten sich beim Kauf mangelhafter Ware nach den gesetzlichen Bestimmungen der Republik Lettland.
- Garantie und Rechte des Käufers bei mangelhafter Ware
15.1. Mängel an der Ware werden gemäß den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bestimmungen und unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze der Republik Lettland behoben. Mangelhafte Ware wird ersetzt oder zurückgenommen.
15.2. Käufer, die eine Reklamation wegen mangelhafter oder unvollständig montierter Ware einreichen möchten, können dies im Geschäft oder per E-Mail an sespi@grezni.lv tun.
15.3. Bei der Einreichung einer Reklamation muss der Käufer folgende Informationen angeben:
a) Bestellnummer. Falls möglich, sollte der Käufer die Rechnung beifügen, damit der Verkäufer die Reklamation schnellstmöglich prüfen kann;
b) Beschreibung des Mangels der Ware, Beschädigungen oder fehlende Teile;
c) Vorlage weiterer Nachweise, wie z. B. ein Foto der Ware, ein Foto der mangelhaften Stelle (falls es sich um einen mechanischen Schaden handelt und dieser fotografiert werden kann), ein Foto der Warenverpackung usw.
15.4. Bei Einreichung einer Reklamation muss der Käufer angeben, wie die Reklamation seiner Meinung nach beigelegt werden soll:
a) Der Verkäufer behebt die Mängel des Produkts innerhalb einer angemessenen Frist kostenlos, sofern die Mängel gemäß den Garantiebedingungen behoben werden können;
b) der Verkäufer mindert den Kaufpreis entsprechend unter Berücksichtigung des Verschleißes des Produkts oder des vom Käufer durch die Nutzung des Produkts erzielten Nutzens, sofern dies zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart wurde;
c) der Verkäufer liefert das Produkt innerhalb einer angemessenen Frist kostenlos durch ein gleichwertiges Produkt, außer bei geringfügigen Mängeln oder Mängeln, die durch Verschulden des Käufers entstanden sind;
d) der Verkäufer storniert den Vertrag und erstattet dem Käufer den für das Produkt gezahlten Betrag, außer bei geringfügigen Mängeln, die die Nutzung des Produkts durch den Käufer nicht wesentlich beeinträchtigen. Die Nichtkonformität des Produkts gilt als geringfügig, wenn sie die Qualität der grundlegenden Funktionen oder die Gebrauchseigenschaften des Produkts nicht wesentlich beeinträchtigt und ohne sichtbare Veränderungen am äußeren Erscheinungsbild des Produkts behoben werden kann.
15.5. Bei der Bearbeitung einer Reklamation erfolgt eine Antwort innerhalb von 15 (fünfzehn) Tagen ab Eingang der Reklamation. Ist es aus objektiven Gründen nicht möglich, die Reklamation des Käufers innerhalb dieser Frist zu beantworten, informiert der Verkäufer den Käufer unverzüglich schriftlich und nennt ihm eine angemessene Frist für die Beantwortung sowie die Begründung für die Fristverlängerung.
15.6. Nicht abgeholte Produkte, die zur Garantiereparatur eingesandt werden, werden 3 (drei) Monate lang aufbewahrt. Diese Frist beginnt mit der ersten Benachrichtigung des Käufers unter Verwendung der von ihm angegebenen Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse usw.), dass er das Produkt vom Garantieservicezentrum zurückerhalten kann. Erhält der Käufer die Ware nicht innerhalb der vereinbarten Frist, ist der Verkäufer berechtigt, die Ware nicht weiter zu lagern und zu entsorgen. In diesem Fall haftet der Verkäufer nicht für die in der nicht gelieferten Ware verbliebenen Daten des Käufers sowie für sonstige Verluste des Käufers, die im Zusammenhang mit der Entsorgung der Ware entstehen.
- Haftung
16.1. Der Käufer haftet für alle Handlungen, die er im Online-Shop vornimmt, insbesondere für die Richtigkeit der im Bestellformular angegebenen Daten. Er haftet für alle Folgen, die durch Fehler oder Ungenauigkeiten in den im Registrierungsformular angegebenen Daten entstehen.
16.2. Beim Ausfüllen des Bestellformulars im Online-Shop ist der Käufer für die Speicherung und/oder Weitergabe seiner Zugangsdaten an Dritte verantwortlich. Werden die im Online-Shop angebotenen Dienste von Dritten genutzt, die sich mit den Zugangsdaten des Käufers im Online-Shop angemeldet haben, betrachtet der Verkäufer diese Person als Käufer, und der Käufer haftet für alle Handlungen dieser Dritten im Online-Shop.16.3. Soweit dies nicht gegen geltendes Recht verstößt, ist der Verkäufer von jeglicher Haftung befreit, wenn dem Käufer dadurch ein Schaden entsteht, dass er die Empfehlungen und Verpflichtungen des Verkäufers missachtet und sich nicht mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dieser Datenschutzerklärung und anderen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Dokumenten vertraut gemacht hat, obwohl ihm hierzu Gelegenheit gegeben wurde.
16.4. Der Käufer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten für den Online-Shop sicher aufzubewahren und nicht weiterzugeben. Er hat sicherzustellen, dass die Daten nur ihm bekannt sind und nur von ihm verwendet werden. Er darf diese Daten weder weitergeben noch Dritten die Möglichkeit geben, diese Daten einzusehen oder zu verwenden. Besteht der Verdacht, dass Dritte die Zugangsdaten erlangt haben könnten, ist der Verkäufer unverzüglich zu benachrichtigen. Ebenso ist der Verkäufer unverzüglich über jede Verletzung oder Offenlegung der Zugangsdaten für den Online-Shop zu informieren. Alle Handlungen, die unter Verwendung des Zugangscodes des Käufers vorgenommen werden, gelten als vom Käufer selbst vorgenommen. Der Käufer trägt die volle Verantwortung für die Folgen dieser Handlungen.
16.5. Die Parteien haften für die Verletzung des über den Online-Shop geschlossenen Vertrags gemäß den Bestimmungen der lettischen Gesetzgebung.
16.6. Verstößt der Verkäufer gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, haftet er für alle dem Käufer als vorhersehbare Folge dieses Verstoßes entstandenen Schäden oder Verluste. Schäden oder Verluste gelten als vorhersehbar, wenn sie offensichtliche Folgen des Verstoßes des Verkäufers sind oder wenn Verkäufer und Käufer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses Kenntnis von ihnen hatten.
16.7. Der Verkäufer liefert die Ware ausschließlich für den privaten Gebrauch. Der Käufer verpflichtet sich, die Ware nicht für gewerbliche, geschäftliche oder Wiederverkaufszwecke zu verwenden. Der Verkäufer haftet nicht für entgangenen Gewinn, Geschäftsverluste, Betriebsstörungen oder Verluste des Käufers im Zusammenhang mit entgangenen Geschäftsmöglichkeiten.
16.8. Der Verkäufer ist nicht verantwortlich für Informationen auf den Webseiten anderer Unternehmen, selbst wenn die Käufer diese Webseiten über den Link im Online-Shop des Verkäufers erreichen.
- Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers
17.1. Der Verkäufer haftet nicht für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung des Vertrags oder seiner vertraglichen Verpflichtungen, sofern diese Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung auf Ereignisse zurückzuführen ist, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen (siehe Ziffer 17.2 dieser Bedingungen).
17.2. Ein Ereignis außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers ist jedes Ereignis, das der Verkäufer nicht zumutbar beeinflussen kann.
17.3. Im Falle eines Ereignisses außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers, das die ordnungsgemäße Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen beeinträchtigt:
a) benachrichtigt der Verkäufer den Käufer unverzüglich; und
b) die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen des Verkäufers wird ausgesetzt und die Frist für die Erfüllung der Verpflichtungen um die Dauer des Ereignisses verlängert. Falls Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs des Verkäufers liegen, die Lieferung der Ware an den Käufer beeinträchtigen, vereinbart der Verkäufer einen neuen Liefertermin nach Wegfall des betreffenden Ereignisses.
- Informationsübermittlung
18.1. Der Begriff „schriftlich“ in diesen Bedingungen umfasst auch E-Mails.
18.2. Um schriftlich mit dem Verkäufer zu kommunizieren oder falls die Bedingungen eine schriftliche Kommunikation des Käufers mit dem Verkäufer vorsehen, sendet der Käufer eine E-Mail an die Adresse sespi@grezni.lv. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer den Eingang der Mitteilung schriftlich (in der Regel per E-Mail). Das Verfahren zur Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer im Hinblick auf die Ausübung des Widerrufsrechts und den Rücktritt vom Vertrag ist in Ziffer 7 dieser Bedingungen geregelt.
18.3. Der Verkäufer sendet alle Mitteilungen an den Käufer an die im Bestellformular (Bestellseite) angegebene E-Mail-Adresse.
18.4. Mit dem Kauf erklärt sich der Käufer mit diesen Bedingungen einverstanden und willigt ein, E-Mails über Rabatte oder neue Produkte zu erhalten. Der Käufer kann den Erhalt von E-Mails jederzeit abbestellen.
- Sonstige Bestimmungen
19.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossenen Verträge sowie für die in diesen Bedingungen ausdrücklich genannten Dokumente. Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich festgehalten werden.
19.2. Gemäß der Gesetzgebung der Republik Lettland hat der Käufer bestimmte Rechte in Bezug auf mangelhafte Ware. Keine Bestimmung dieser Bedingungen ist so auszulegen, als schränke sie die Ausübung dieser Rechte ein.
19.3. Der Verkäufer ist berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag an Dritte zu übertragen. Die Übertragung dieser Rechte und Pflichten hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechte des Käufers und die Pflichten des Verkäufers aus diesen Bedingungen. Im Falle einer solchen Übertragung informiert der Verkäufer den Käufer, indem er im Online-Shop entsprechende Hinweise zur Übertragung bereitstellt.
19.4. Der Käufer ist nicht berechtigt, ohne die schriftliche Zustimmung des Verkäufers alle oder einen Teil der Rechte und Pflichten aus diesen Bedingungen an Dritte zu übertragen.
19.5. Sollte eine dieser Bedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen für rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Bedingungen in vollem Umfang wirksam. Jede Bestimmung dieser Bedingungen, die ganz oder teilweise für rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt wird, bleibt in dem Umfang wirksam, in dem sie nicht für rechtswidrig, ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt wurde.
19.6. Sofern in diesen Bedingungen nichts anderes bestimmt ist, stellt eine Verzögerung des Verkäufers bei der Ausübung seiner Rechte aus diesen Verträgen keinen Verzicht auf eine Verpflichtung oder ein Recht des Käufers dar, und die teilweise oder vollständige Erfüllung einer Verpflichtung oder die teilweise Ausübung eines Rechts stellt keinen Verzicht auf eine solche Verpflichtung oder ein solches Recht dar.
19.7. Diese Bedingungen und die Beziehungen zwischen den Parteien aus diesen Bedingungen (einschließlich Fragen des Abschlusses, der Gültigkeit, der Anwendung und der Beendigung des Vertrags) unterliegen dem Recht der Republik Lettland und sind nach dem Recht der Republik Lettland auszulegen.
19.8. Jegliche Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche, die sich aus diesen Bedingungen oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen, deren Verletzung, Beendigung oder Gültigkeit ergeben, werden endgültig nach den in den Gesetzen der Republik Lettland festgelegten Verfahren beigelegt.
19.9. Streitigkeiten zwischen Käufer und Verkäufer werden durch gegenseitige Verhandlungen beigelegt. Lehnt der Verkäufer die Beschwerde des Käufers ab oder ist der Käufer mit den vom Verkäufer angebotenen Lösungen nicht einverstanden und stellt er fest, dass seine Rechte oder Interessen verletzt wurden, kann der Käufer eine Beschwerde bei der Kommission zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten einreichen. Diese befindet sich in Brīvības iela 55, Riga, Lettland, LV-1010 und ist für die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständig (weitere Informationen zur Streitbeilegung finden Sie unter http://www.ptac.gov.lv/lv).
Gültig ab dem 01.03.2024.